Die renommierte Expertin für physikalische, chemische und Oberflächenanalysen bei Metallverpackungen, Sabine Koeppe, wird eine der Referentinnen auf dem technischen Seminar der World Can Experience (WCE) 2026 sein, das vom 21. bis 23. Januar in Dubai stattfindet.
Koeppe verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Metallverpackungsindustrie und hat bei führenden Unternehmen wie Schmalbach-Lubeca, Ball Packaging Europe und Ardagh gearbeitet. Zu ihrem Hintergrund gehören die Leitung von Zentrallabors, die Leitung globaler F&E-Projekte und die Bereitstellung spezialisierter technischer Unterstützung für Werke und Kunden.
In drei intensiven Sitzungen wird Sabine Koeppe die Teilnehmer durch die wichtigsten Aspekte der Herstellung zweiteiliger Getränkedosen führen:
– Mittwoch: In der Sitzung „Fit for Purpose Cans“ geht es darum, wie sichergestellt werden kann, dass Dosen und Deckel den vom Markt geforderten Standards entsprechen. Sie wird sich mit den wichtigsten Herstellungsparametern und den zu ihrer Validierung verwendeten Testmethoden befassen.
– Donnerstag: Unter dem Titel „Spezifische Kundenanforderungen“ wird die Sitzung die Kompatibilität zwischen dem Behälter und dem Getränk sowie die spezifischen Kundenanforderungen untersuchen. Dabei wird die Bedeutung von maßgeschneiderten Tests hervorgehoben, um eine optimale Produktleistung zu gewährleisten.
– Freitag: Das Programm schließt mit dem Thema „Management of Failing Cans“, einer Sitzung, die sich mit der Analyse von Marktfehlern befasst. Dabei werden Techniken zur Identifizierung der Grundursache, Probenahmestrategien und technische Diagnoseinstrumente für reale Fälle vorgestellt.
Diese Schulung ist Teil des Engagements der WCE 2026 für technische Exzellenz, Nachhaltigkeit und Innovation im Bereich der Getränkeverpackungen. Die Teilnahme von Sabine Koeppe garantiert eine Lernerfahrung auf hohem Niveau für die teilnehmenden Fachleute aus der Industrie.
